Atari PC
Der "Business PC": Atari PC2

Atari PC 2

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der PC2 wurde im April 1987 in London erstmals als Atari Business PC vorgestellt und war im Gegensatz zum PC1 als reiner Bürocomputer konzipiert. Ausgeliefert wurde der Computer ab März 1988. Im Vereinigten Königreich bildet der PC2 das Einstiegsmodell, da dort der PC1 nicht angeboten wurde. Erst im November 1987 wurde er auch in den USA auf der Fall COMDEX vorgestellt, dort kam er aber letzten Endes nicht auf den Markt – bis zur Spring COMDEX '88 war ein US-Release schon vom Tisch.

Atari PC2
Bildnachweis:
Offizielles Produktfoto, Atari Corporation, 1988
Keine weiteren Bilder vorhanden – Modell noch nicht in der Sammlung

Sie haben einen Atari PC2 abzugeben? Für Hardwarespenden
können Sie mir gerne eine kurze E-Mail schreiben.


Aufbau des Systems

Gehäuse

Gegenüber dem PC1 hat das Gehäuse des PC2 den Vorteil, dass alles im selben Gehäuse untergebracht werden kann. Es bietet genug Platz für zwei 5¼″-Laufwerke, vier Steckkarten, das Mainboard und das Netzteil. Gefertigt wurde es im Gegensatz zum PC1-Gehäuse aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahlblech.

Mainboar

Die Platine wurde von Atari selbst entwickelt und fällt ein wenig größer aus als ein Standard-AT-Mainboard. Alle wichtigen Bauteile und Schnittstellen finden auf ihr Platz. Zur Systemerweiterung dient ein Platinensteckkontakt, auf den eine sogenannte „Riser-Card“ aufgesetzt werden kann, die wiederum vier XT-Steckplätze enthält.

Mainboard PC2


Prozessor und Coprozessor

Zum Einsatz kommt hier der Intel P8088-2, der mit 4,77 MHz im Standardmodus und mit 8 MHz im Turbomodus getaktet wird. Der 1979 erschienene 8088 ist eine Lowcost-Variante des Intel 8086, er arbeitet zwar intern wie dieser mit 16 Bit, hat aber im Gegensatz dazu nur einen 8 Bit breiten externen Datenbus und eine von sechs auf vier Bytes verkleinerte Befehlswarteschlange. Zudem kann ein mathematischer Coprozessor vom Typ Intel 8087 eingesetzt werden. Um diesen zu aktivieren, muss nach dem Einbau der zum Sockel U68 gehörende Jumper (zu finden am vorderen Rand der Hauptplatine) auf die Pins 2 und 3 gesetzt werden (standardmäßig sind die Pins 1 und 2 gebrückt).

On-Board-Grafik

Als Grafikchip kommt der EVC315-S aus dem Hause NSI Logic zum Einsatz, dieser unterstützt die damals gängigen Grafikmodi MDA/Hercules (80×25 Zeichen bzw. 720×348, monochrom), CGA (640×200 oder 320×200, 4 Farben) und EGA (640×350, 16 aus 64 Farben) und damit mehr als der originale EGA-Chip von IBM aus dem Jahre 1983. Im Atari PC ist er als einziger Chip in SMD-Bauweise verlötet. Zur Einstellung des verwendeten Bildschirmtyps findet man auf der Rückseite des PC neben dem Monitoranschluss eine Reihe kleiner DIP-Schalter (beschriftet mit Monitor Select), die wie folgt einzustellen sind:

Schalter Monitortyp
4 3 2 1
EGA-Bildschirm
Farbbildschirm
Monochromer Bildschirm


Weitere Chips

Als Floppycontroller dient der Intel P8272, der bis zu drei Diskettenlaufwerke unterstützt. Der WD8250 von Western Digital wird als Universal Asynchronous Receiver-Transmitter (UART) eingesetzt und dient vor allem zur Ansteuerung der seriellen Schnittstelle. Außerdem sind enthalten: Intel P8259 als Programmable Interrupt Controller, Intel P8253 als Programmable Interval Timer und der Intel P8237 als DMA Controller. Die beiden anderen größeren Chips, SSI 441 CP und Atari C101683, sind leider nicht ausreichend dokumentiert.

Arbeitsspeicher

Der Atari PC2 wurde standardmäßig mit 512 kB Arbeitsspeicher ausgeliefert, kann aber durch das Einsetzen von vier weiteren Speicherchips auf 640 kB erweitert werden.

Erweiterungsmöglichkeiten

Auch hier folgt der Atari PC2 keinem Standard, denn die Erweiterungsanschlüsse sind nicht etwa direkt auf dem Mainboard zu finden, stattdessen findet sich nur ein XT-Steckplatz auf der Hauptplatine. In diesen wird eine sogenannte Riser-Card eingesetzt, die vier XT-Steckplätze enthält. Die Steckkarten befinden sich somit waagrecht im Gehäse statt wie üblicherweise senkrecht. Der mitunter auch 8-Bit-ISA genannte XT-Bus ist an den Erweiterungsbus des Apple II angelehnt und sorgt dank eines riesigen Drittanbietermarktes dafür, dass für nahezu jede Anwendungsmöglichkeit eine Erweiterung angeboten werden kann. Er wird mit 4,77 MHz getaktet, besitzt 62 Pins und hat einen theoretischen Datendurchsatz von 0,96 MB/s.

XT-Bus


Massenspeicher

Ab Werk sind entweder ein (PC2-SD) oder zwei (PC2-DD) Chinon FZ-502 Diskettenlaufwerke verbaut, welches Disketten im Format 5¼″ nutzt. Es hat eine Spurdichte von 40 tpi, eine Sektorengröße von 512 Bytes und kann 360 kB speichern. Der Motor dreht mit 300U/min, die Datenübertragungsrate beträgt 250 kB/s, die Schrittrate liegt unter 6 µs. Mit einem Festplattencontroller ist es auch möglich, eine Festplatte im Inneren zu verwenden. Bei von Atari ab Werk mit Festplatte ausgelieferten Modellen (PC2-HD) befinden sich ein Adaptec ACB-2072 RLL-Controller und eine 20 MB-RLL-Festplatte im Gehäuse.

BIOS und Betriebssystem

Verbaut wurde im Atari PC das Award BIOS in der speziell auf den Atari PC angepassten Version 3.06. Als Betriebssystem wurde MS-DOS 3.2 mitgeliefert, andere Betriebssysteme wurden von Atari nicht angeboten. Es ist jedoch möglich, andere Systeme wie beispielsweise Novell Netware oder OS/2 zu nutzen. Auch der Betrieb der Benutzeroberfläche Windows 1.0 ist möglich.

Schnittstellen

Anschlüsse
Schnittstellen-Bezeichnung Schnittstellen-Typ Anschluss für…
Keyboard DIN-Rundbuchse, 5-polig Tastatur
Power Kaltgerätebuchse, Typ IEC-60320 C14 Kaltgerätekabel mit Kupplung IEC-60320 C13
Mouse D-Sub-Buchse männl., 9-polig, ohne Schraubbolzen Atari Mouse
Monitor D-Sub-Buchse weibl., 9-polig Digitalmonitore CGA/EGA/MDA
Modem D-Sub-Buchse männl., 25-polig Modems, serielle Geräte
Printer D-Sub-Buchse weibl., 25-polig Drucker


Technische Daten

Prozessor Intel 8088-2
Taktfrequenz 4,77/8 MHz
Arbeitsspeicher 512 kB ab Werk, erweiterbar auf 640 kB
Betriebssystem MS-DOS 3.21
Software im Lieferumfang GW-BASIC, GEM Desktop, GEM Write, GEM Paint
Grafikmodi EGA, CGA, MDA/Hercules
Massenspeicher ab Werk PC2-SD: 1 Diskettenlaufwerk 5,25″ 360 kB
PC2-DD: 2 Diskettenlaufwerke 5,25″ 360 kB
PC2-HD: 1 Diskettenlaufwerk 5,25″ 360 kB + Festplatte 5,25″ RLL 20 MB
Hersteller Atari Taiwan Manufacturing Corp.
31 Min-Chu Road
Tamshui, New Taipei City
Republik China Republik China
(Factory Code A1)
Vorstellung 24. April 1987, Atari Computer Show, London (als Atari Business PC)
23. September 1987, 10th Personal Computer World, London (als Atari PC2)
2. November 1987, Fall COMDEX '87, Las Vegas
25. April 1988, SICOB, Paris
Im Handel Kanada März 1988
Vereinigtes Königreich März 1988 (PC2-SD, PC2-DD, PC2-HD)
Westdeutschland 16. März 1988
USA nicht vertrieben
Einstellung der Produktion ca. 1989
Neupreis Vereinigtes Königreich
PC2-SD: £599,99 (3/88) (2022: ca. £1489 / € 1711)
PC2-DD: £649,99 (3/88) (2022: ca. £1613 / € 1853)
PC2-HD: £949,99 (3/88) (2022: ca. £2358 / € 2709)



Peripherie

Für die PC-Serie gab es einiges an speziell entwickelter Peripherie. Einige Geräte aus anderen Serien konnten ebenfalls genutzt werden, vice versa konnten auch PC-Peripheriegeräte an anderen Serien angeschlossen werden. Eine Übersicht der Hardware für IBM-Kompatible Computer aus dem Hause Atari gibt es hier:

Letzte Bearbeitung: 17. November 2022