Daten |
Veröffentlichung |
Mai 1983 |
Vertrieb |

Atari, Inc. International Division 1312 Crossman Ave Sunnyvale, CA 94086 |
Programmierung |
Howard Scott Warshaw |
Produktcode |
CX2655 |
Genre |
Shoot'em up! |
Medium |
Steckmodul |
Steuerung |
Joystick |
Spieler |
1–2 |
Wertung |
★★★★★ |
Romaji-Umschrift |
Yā no fukushū |
Trivia |
Das Spielmodul entspricht 1:1 der 2600-Version, lediglich Verpackung und Spielanleitung wurden an den japanischen Markt angepasst.
Yars' Revenge spielt auf den Namen des Atari CEO Ray Kassar an – zum einen im Namen (Yar = Ray rückwärts) und zum anderen im fiktiven Sonnensystem Razak (= Kazar/Kassar), in dem das Spielgeschehen stattfindet. Kassar selbst wusste anfangs noch nichts von der Namensgebung durch Programmierer Howard Scott Warshaw, der wiederum gegenüber der Marketingabteilung bluffte, dass Kassar sehr wohl darüber Bescheid wisse.
Das Spiel wurde zum meistverkauften nicht-lizenzierten Titel für das 2600-System.
Im Spielfilm Pixels von 2015 trägt Lamonsoff während des Aufenthalts in London ein T-Shirt mit dem Motiv des Spiels.
|
|

|