Atari
Pong

Daten
Vorstellung Januar 1975, Winter CES, Chicago
Veröffentlichung 5. März 1976
Vertrieb Atari
Atari, Inc.
14600 Winchester Blvd
Los Gatos, CA 95032
Produktion Atari, Inc.
1280 Reamwood Ave
Sunnyvale, CA 94089
Entwicklung Cyan Engineering
1300 E Main St
Grass Valley, CA 95945
Produktcode C-100
Genre Ball & Paddle
Stromversorgung Steckernetzteil (5,5 V, 100 mA)
(z.B. Atari 4-0033-2)
4 Batterien (R20, 1,5 V)
Controller Drehregler, fest integriert
Spieler 1–2
Neupreis $99,95 (3/76) (2023: $522)

Konsole

Screenshot
Trivia
Pong war die erste Spielkonsole aus dem Hause Atari und basiert auf dem gleichnamigen erfolgreichen Atari-Arcadespiel von 1972, welches wiederum auf Ralph Baers sogenannter Brown Box von 1968 basiert, das 1972 als Spielkonsole Magnavox Odyssey veröffentlicht wurde.

Unter der Sears-Eigenmarke Tele-Games erschien die Konsole bereits im Oktober 1975.

Weitere Versionen
Pong – The Next Level (PC: Windows 95/98)
Pong – The Next Level (Sony PlayStation)
Tele-Games Pong (Konsole)

Original-Arcadespiel
Pong (Atari, 1972)

Weitere Titel der Pong-Reihe
Hockey Pong (1976)
Pong Doubles (1976)
Super Pong (1976)
Super Pong Pro-Am (1977)
Super Pong Pro-Am Ten (1977)
Super Pong Ten (1977)
Ultra Pong (1977)
Ultra Pong Doubles (1977)

Hockey Pong Pong Doubles

Letzte Seitenbearbeitung: 12. Februar 2023