Daten |
Vorstellung |
10. September 1995, European Computer Trade Show, London |
Veröffentlichung |
15. Dezember 1995 |
Vertrieb |
Atari Corporation 1196 Borregas Ave Sunnyvale, CA 94086 |
Entwickler |
Miracle Designs |
Produzenten |
Bill Rehbock Loic Duval |
Programmierung |
Filip Hautekeete Peter Vermeulen |
Grafik, Sound, Musik |
Miracle Designs Team |
Zus. Grafik + Sound |
Loic Duval Jen Smith |
Leitende Testerin |
Jennifer Vernon |
Tester |
Lance Lewis Martin Krawetz Jason Cordero |
Produktcode |
J9091 |
Genre |
Rennspiel – Karts |
Medium |
Steckmodul |
Controller |
Jaguar Controller Jaguar ProController |
Spieler |
1–2 |
Wertung |
✰✰✰✰✰ |
ESRB-Altersfreigabe |
K–A (ab 6 Jahre) |
Boxtext |
Geh' aus dem Weg!
Ein Go-Kart für alle! In Atari Karts bist du zusammen mit den merkwürdigsten Kreaturen auf der Rennstrecke. Achte auf herumliegende Gegenstände. Einige sind ein Bonus, um dir weiterzuhelfen, die anderen können gemein sein. Sie bremsen deine Fahrt oder bringen deine Steuerung durcheinander. Versuche deine Gegner hinter dir zu lassen und als vierter oder besser durchs Ziel zu fahren, um in das nächste Rennen zu kommen. Kinder jeden Alters werden dieses Spiel lieben!
|
Trivia |
Atari Karts ist stark an das 1992 erschienene Super Nintendo-Spiel Super Mario Kart angelehnt.
Miracle Designs arbeitete direkt nach Veröffentlichung des Spiels an einer Fortsetzung, kam aber über das Planungsstadium nicht hinaus. Nur vier Monate später wurde mit Fight for Life das letzte Jaguar-Spiel aus dem Hause Atari veröffentlicht und alle Aktivitäten eingestellt. Das Nuon-Spiel Merlin Racing, welches vom selben Team wie Atari Karts entwickelt wurde, wird als inoffizieller Nachfolger angesehen.
Die Spielfigur Bentley Bear stammt aus dem Arcadespiel Crystal Castles.
|
|

|