Vom 1981 auf der New York Toy Fair vorgestellten Cosmos (Modellnummer EG500) gibt es nur fünf Prototypen, davon zwei funktionierende. Ähnlich wie der später erschienene GCE Vectrex verwendet Cosmos 3D-Folien für die Farbe. Atari warb vor der Vorstellung mit der 3D-Fähigkeit des Cosmos, jedoch haben die 3D-Bilder keinerlei Einfluss aufs Spielgeschehen. Cosmos wurde Ende 1981 auf Grund von sehr kritischen Stimmen noch vor der Veröffentlichung wieder eingestellt. Auf der Messe kamen lediglich Vorbestellungen für 8 000 Stück zusammen. Alle Tätigkeiten im holoptischen Bereich wurden danach auf Befehl von CEO Kassar eingestellt, das „Holoptic Lab“ geschlossen.
Die Spiele, die bereits im Gerät enthalten sind, sind:
Asteroids, Basketball, Dodge 'em, Football, Outlaw, Road Runner, Sea Battle, Space Invaders und
Superman. Es arbeitet auf Basis des COPS411-Prozessors und mit programmierbaren LEDs, die holografischen Hintergrundbilder werden ins Gerät eingeschoben.

Bild: Curt Vendel, atarimuseum.com
Letzte Bearbeitung: 14. Februar 2023